Produkt zum Begriff WLAN:
-
Rutenbeck WLAN UAE UP WLAN-Accesspoint / WLAN Repeater
Rutenbeck WLAN UAE UP WLAN-Accesspoint / WLAN RepeaterFarbe: reinweiß Merkmale: Ähnlich RAL-Nummer: 9010 Oberfläche: hochglänzend Abdeckplatte: Ja Zentralstück: Ja Tragring: Nein Designfähigkeit: Ja Montageart: Unterputz Beschriftungsfeld: Ja Schutzgrad IP: IP20 Halogenfrei: Ja Frontseitige RJ45-Stecköffnung für ein Datenendgerät Montage In handelsüblichen Up-Gerätedosen Anschluss Spannungsversorgung über seitliche Steckklemmen (1,5mm2) Funktionsanzeige über beleuchtete RJ45-Stecköffnung Anschluss Datenkabel über frontseitige Schraub-/Steckklemme Mit Timer- und Zeitschaltfunktion Gast-WLAN zuschaltbar Zentale Managementfunktion Reset über Reset-Magneten Mesh-Funktionalität Passend zu UAE-Designabdeckungen der Schalterindustrie (Berker, Busch-Jaeger, GIRA, Jung, Merten u.a.) Leistungsmerkmale: 300MB-WLAN-Accesspoint 2,4GHz Nennbetriebsspannung: 100-240 V~/50-60 Hz Leistungsaufnahme: 3 VA typisch Temperaturbereich: -5°C - 40° C Übertragungsrate RJ45/Datenkabel: 100 Mbit/s Funkstandards: IEEE 802.11 b/g/n (300 Mbit/s) Sicherheit und Verschlüsselung: WPA, WPA2, MAC-Filterung
Preis: 225.28 € | Versand*: 6.90 € -
TP-Link RE550 - WLAN-Range-Extender - WLAN
Intelligente Technologie. die Ihren Lebensstil verbessert.
Preis: 49.00 € | Versand*: 4.00 € -
WLAN-Antenne
Jung eNet WLAN-Antenne Technische Daten: Antennenlänge: 17 cm Leitungslänge: 1,4 m Anschluss: SMB-Stecker Funkfrequenz: 2,4 GHz
Preis: 37.32 € | Versand*: 6.90 € -
Telekom Deutschland WLAN-Router Speed Home WLAN 40823475
Telekom Deutschland WLAN-Router Speed Home WLAN Hersteller: Telekom Deutschland Bezeichnung: WLAN-Router WiFi Highspeed-WLAN Typ: Speed Home WLAN Frequenzband: 2,4 GHz Montageart: TischgerätTelekom Deutschland WLAN-Router Speed Home WLAN: weitere Details Geliefert wird: Telekom Deutschland WLAN-Router WiFi Highspeed-WLAN Speed Home WLAN, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4025125540305
Preis: 86.38 € | Versand*: 6.99 €
-
Wie erfolgt die Einrichtung des WLAN?
Die Einrichtung des WLAN erfolgt in der Regel über den Router. Dazu muss man sich mit dem Router verbinden und die entsprechenden Einstellungen vornehmen, wie zum Beispiel den Netzwerknamen (SSID) und das Passwort festlegen. Anschließend können sich Geräte mit dem WLAN verbinden, indem sie den Netzwerknamen auswählen und das Passwort eingeben.
-
Wie funktioniert die Einrichtung eines WLAN-Routers? Hast du Tipps für die Optimierung der WLAN-Signalstärke?
Die Einrichtung eines WLAN-Routers erfolgt in der Regel über ein Webinterface, in dem man die Netzwerkeinstellungen konfigurieren kann. Es ist wichtig, ein sicheres Passwort zu wählen und das WLAN-Netzwerk richtig zu benennen. Um die Signalstärke zu optimieren, sollte der Router an einem zentralen Ort platziert werden und Hindernisse wie Wände oder Möbel vermieden werden. Außerdem können WLAN-Repeater oder Powerline-Adapter eingesetzt werden, um die Reichweite zu erhöhen.
-
Wie funktioniert die Einrichtung und Konfiguration eines WLAN-Routers?
Um einen WLAN-Router einzurichten, muss man ihn zunächst mit dem Netzwerk verbinden und die Stromversorgung anschließen. Danach kann man über einen Webbrowser auf die Konfigurationsseite des Routers zugreifen und die Einstellungen vornehmen, wie z.B. SSID, Passwort und Verschlüsselungstyp. Abschließend speichert man die Einstellungen ab und der Router ist einsatzbereit für die drahtlose Verbindung mit anderen Geräten.
-
Wie funktioniert die Einrichtung eines WLAN-Routers in einem Zuhause?
Um einen WLAN-Router einzurichten, muss man ihn zunächst an die Stromversorgung anschließen und mit dem Modem verbinden. Danach muss man sich über ein Gerät wie Laptop oder Smartphone mit dem WLAN-Netzwerk des Routers verbinden und die Konfiguration über einen Webbrowser aufrufen. Dort kann man dann die Einstellungen wie Netzwerkname, Passwort und Sicherheitsprotokoll festlegen, um das WLAN-Netzwerk zu aktivieren.
Ähnliche Suchbegriffe für WLAN:
-
AVM WLAN USB-Stick »FRITZ!WLAN AC 430 MIMO«
WLAN USB-Stick »FRITZ!WLAN AC 430 MIMO«, Hersteller Name: AVM, Produkt-Typbezeichnung: FRITZ!WLAN Stick, Produkt-Name: FRITZ!WLAN AC 430 MIMO, Hersteller-Artikelnummer: 20002766, Ausführung des Inhalts bzgl. der Hauptausstattungsteile: FRITZ!WLAN Stick AC 430 MIMO, Installationsanleitung, USB-Standfuß, Art der Schnittstelle: USB 2.0 oder höher, Art der Stromversorgung: USB, Bürotechnik/Netzwerk-Produkte/WLAN-Sticks
Preis: 40.57 € | Versand*: 5.94 € -
Fontastic WLAN Gateway
Fontastic WLAN Gateway kompatibel zu Fontastic Heizkörper-Thermostat Mit dem Fontastic WLAN-Gateway ist es möglich, TUYA kompatible Smart Home Geräte, die den Zigbee-Standard unterstützen, in Ihr WLAN-Netzwerk einzubinden. Es eignet sich z.B. perfek
Preis: 29.99 € | Versand*: 5.95 € -
BRESSER WLAN-Okularkamera
Mit der BRESSER WLAN-Okularkamera halten Sie jetzt jeden faszinierenden Anblick durchs Teleskop, Mikroskop oder Fernglas ganz leicht fest. Einfach übers Okular stülpen, festklemmen und per App mit dem Mobilgerät verbinden – so bestaunen Sie im Handumdr
Preis: 56.80 € | Versand*: 5.95 € -
Port Wlan (Schwarz)
Sonos Port, Schwarz, 0,009%, 10,100 Mbit/s, 802.11b, 802.11g, 100-240 V, 50-60 Hz
Preis: 379.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Wie funktioniert die Einrichtung eines WLAN-Routers in einem Heimnetzwerk?
Um einen WLAN-Router in einem Heimnetzwerk einzurichten, verbinde ihn mit dem Modem und schließe ihn an eine Stromquelle an. Öffne dann ein Webbrowser-Fenster und gib die IP-Adresse des Routers ein. Melde dich mit den Standard-Anmeldeinformationen an und folge den Anweisungen zur Einrichtung des WLAN-Netzwerks, einschließlich der Vergabe eines Netzwerknamens und eines Passworts.
-
Wie funktioniert die Einrichtung eines WLAN-Routers in einem Heimnetzwerk?
Um einen WLAN-Router einzurichten, muss man ihn zuerst mit dem Strom verbinden und mit dem Modem über ein Ethernet-Kabel verbinden. Dann muss man sich über einen Browser mit der IP-Adresse des Routers verbinden und die Netzwerkeinstellungen konfigurieren. Zuletzt muss man ein sicheres Passwort für das WLAN erstellen und die Verbindung testen.
-
Wie kann ich die EasyBox WLAN-Einrichtung ohne einen PC durchführen?
Die EasyBox WLAN-Einrichtung kann auch ohne einen PC durchgeführt werden, indem du die EasyBox über ein mobiles Gerät wie ein Smartphone oder Tablet konfigurierst. Dazu musst du die EasyBox mit dem Stromnetz verbinden und das WLAN-Signal aktivieren. Anschließend kannst du über die WLAN-Einstellungen deines mobilen Geräts auf die EasyBox zugreifen und die Einrichtung vornehmen.
-
Wie funktioniert die Einrichtung eines sicheren WLAN-Netzwerks in privaten Haushalten?
1. Ändern Sie den Standardnamen und das Passwort Ihres WLAN-Routers. 2. Aktivieren Sie die Verschlüsselung (WPA2) für Ihr Netzwerk. 3. Deaktivieren Sie die SSID-Broadcasting-Funktion, um Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.